Nach dem intensiven und anregenden ersten TRANSIENT Impulsfestival 2021 in der Nordeifel wurde für das laufende Jahr 2022 die Form eines kreativen Forschungslabors entwickelt.
Das für 2022/2023 gewählte Thema …lebendig: Natur und Musik bietet dabei gerade im ländlichen Raum eine Fülle von Anknüpfungsmöglichkeiten, die wir zusammen mit den örtlichen künstlerischen Netzwerk-Partner_innen bearbeiten und so das Festival 2023 vorbereiten. Dieser Schwerpunkt bietet auch Potenziale, die Reflexion und Verarbeitung der Erfahrungen der Flutkatastrophe, die die Region 2021 getroffen hat, in kreative Prozesse zu überführen.
Nach dem intensiven und anregenden ersten TRANSIENT Impulsfestival 2021 in der Nordeifel wurde für das laufende Jahr 2022 die Form eines kreativen Forschungslabors entwickelt.
Das für 2022/2023 gewählte Thema …lebendig: Natur und Musik bietet dabei gerade im ländlichen Raum eine Fülle von Anknüpfungsmöglichkeiten, die wir zusammen mit den örtlichen künstlerischen Netzwerk-Partner_innen bearbeiten und so das Festival 2023 vorbereiten. Dieser Schwerpunkt bietet auch Potenziale, die Reflexion und Verarbeitung der Erfahrungen der Flutkatastrophe, die die Region 2021 getroffen hat, in kreative Prozesse zu überführen.
Elke Strauch, TRANSIENT Netzwerk-Künstlerin seit 2021, realisierte dieses Performance-Projekt mit Schüler_innen des St. Michael Gymnasiums Bad Münstereifel im Juni 2021 im Rahmen des TRANSIENT Impulsfestivals – kurz vor der Flutwelle, die diese Orte in der Altstadt von Bad Münstereifel zerstörte.
In diesem inspirierenden Vortrag, der zahlreiche Themen unseres Laborprojektes anspricht, widmet sich Andreas Weber den Grundprinzipien der Lebendigkeit, die alle Wesen verbindet.
Robert Eugler, TRANSIENT Fellow 2022/2023, ziegt in dieser Installation die enorme Energie der Natur, die aus kontrollierter Formen ausbricht und kraftvoll ihre eigene Wirklichkeit schafft.
© 2022 Transient Labor and Academy