Merkmale wie Flexibilität, Neugier, Energie, Motivation und Begeisterung machen aus Neus Estarellas eine befragte Musikerin und Performerin für die unterschiedlichste Projekte: szenische Konzerte unter der Regie von u.A. Heiner Goebels, Isabelle Kranabetter und Patrick Schimanski; Gastspiele bei internationalen Ensembles (Ensemble Garage Köln, Crossing Lines Barcelona, Ensemble Ascolta Stuttgart); Solo-Konzerte (als Solistin mit dem Symphonischen Orchester Barcelonas, Sampler Sèries Barcelona, Südseite Nachts Stuttgart); Performance (ZKM Karlsruhe, Futurium Museum Berlin); Klangkunst (Foundation Bullukian Lyon); Zeitgenössische Kammermusik (Wittener Tage für Neue Kammermusik, Achtbrücken Köln, Klangwerkstatt Berlin, Resonant Bodies New York, Studio Loos den Haag, Fundació Miró Barcelona, Festival ME_MMIX Mallorca); Musiktheater (Theaterhaus Stuttgart, Atelier Frankfurt) usw.
Seit 2018 leitet sie die Klasse für Zeigenössische Musik (Klavier) an der Hochschule für Musik Nürnberg, und seit 2017 lehrt sie am Conservatori Superior de les Illes Balears (Mallorca).
Besonderen Einfluss hatten bei Ihr ihr Professor Nicolas Hodges; das IEMA Programm des Ensemble Modern; Artist-Residencies in der Cité Internationale des Arts Paris und beim Frankfurt LAB; und die Stipendienprogramme der Alfred Toepfer Stiftung sowie der Kunststiftung Baden-Württemberg. Im Alter von elf Jahren gewann sie ihren ersten Klavierwettbewerb. In den darauffolgenden Jahren wurde sie mehrfach Preisträgerin bei Wettbewerben wie u.A. dem Karlsruher Wettbewerb für die Interpretation Zeitgenössischer Musik, Premi Primer Palau in Barcelona, Premi de Música Ciutat de Manresa, Art Jove, Arjau. Aufnahmen für SWR2, Deutschland Radio, Bayerischen Rundfunk, ORF, Catalunya Radio und Hessisches Radio ergänzen ihre künstlerische Tätigkeit.
Ihr Grundstudium absolvierte sie an der staatlichen Hochschule Conservatori Professional de les Illes Balears, das mit einem Preis für außergewöhnliche Leistung ausgezeichnet wurde. Im Anschluss studierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, wo sie die Masterstudiengänge in Klavier bei Prof. Kirill Gerstein und Klavier Neue Musik sowie das Konzertexamen bei Prof. Nicolas Hodges abgeschlossen hat. 2015 bekam sie den DAAD Preis für hervorrangende Leistungen. Impulse und Anregungen holte sie sich bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt, beim IMPULS Festival in Graz, beim Klangspuren Internationale Ensemble Modern Akademie in Schwaz und von den Pianisten Dimitri Bashkirov, Galina Egyazarova, Jean-Pierre Collot, Ian Pace und Andrzej Jasinski. Sie wurde gefördert von mehreren Institutionen wie der Kunstiftung Baden-Württemberg, dem Rotary Club, der Alfred Toepfer Stiftung, der AIE, der Gesellschaft der Freunde der Musikhochschule Stuttgart, Live Music Now und der Stiftung der Caja Madrid.