Vanessa Porter zählt international zu einer der vielseitigsten Perkussionistinnen und wird für verschiedenste Projekte, Konzertformate und Programme angefragt. Als Solistin verbindet sie aktuelle Werke mit Improvisation, Elektronik und darstellender Kunst und arbeitet mit namhaften Komponisten wie Georges Aperghis, Alva Noto, Elnaz Seyedi oder Jennifer Walshe zusammen.
Vanessa Porter ist 1. Preisträgerin des August-Everding Musikwettbewerbs München, des International Percussion Competition Luxembourg, des Music Creative Award Lindau und des PercussiveArt Contest Italy, erhielt das Deutschlandstipendium und war Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg und des Deutschen Musikwettbewerbs. 2020 wurde sie als Solistin von der Euopean Concert Hall Organisation als Rising Stars gekürt und in 22/23 in den renommiertesten, europäischen Konzertsälen zu sehen und hören sein.
Sie wird auf Festivals eingeladen, wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, der IPEW Kroatien oder dem Kalima Festival Schweiz. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut reist sie regelmäßig nach Süd-und Mittelamerika und gibt vor Ort Workshops und Konzerte, zuletzt wurde sie mit dem Percussion Duo Porter auf eine 4-wöchige Südamerika Tour nach Peru, Kolumbien, Brasilien und Costa Rica eingeladen. Durch ihre jahrelange Erfahrung im Education Bereich arbeitet sie mit verschiedenen Hochschulen und Akademien zusammen, wie der International Summer Academy of Music und hielt im Rahmen der WorldPercussionGroup Workshops u.a. an der Sibelius Academy Helsinki oder der University of Birmingham. Von 2017-2018 unterrichtete sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart im Nebenfach Schlagwerk.
Nach Studien am Royal Collage of Music in London (bei David Hockings) und der Musikhochschule in Lübeck (bei Johannes Fischer) schloss Vanessa Porter im Sommer 2018 ihr Master-Studium an der Musikhochschule Stuttgart (bei Marta Klimasara, Klaus Dreher und Jürgen Spitschka) mit Bestnote ab.