Zum Inhalt wechseln
transient_logo_416101
  • Startseite
  • Über TRANSIENT
  • Künstler:innen
  • Bibliothek der Ideen
    • Impulsfestival 2023
    • Labor und Academy 2022
    • Impulsfestival 2021
    • Communities
    • Junior Fellows
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über TRANSIENT
  • Künstler:innen
  • Bibliothek der Ideen
    • Impulsfestival 2023
    • Labor und Academy 2022
    • Impulsfestival 2021
    • Communities
    • Junior Fellows
  • Kontakt
transient_logo_416101
  • Startseite
  • Über TRANSIENT
  • Künstler:innen
  • Bibliothek der Ideen
    • Impulsfestival 2023
    • Labor und Academy 2022
    • Impulsfestival 2021
    • Communities
    • Junior Fellows
  • Kontakt
19. Oktober 2023

Zwiegespräche 2: TRANSIENT Indoor auf der Bassposaune. Wie bitte, das soll zusammen passen?

Das Schöne an zeitgenössischen Projekten und Musik ist, dass sie häufig noch formbar sind, ganz wie noch etwas weiche Knete, die sich im Notfall nochmal anpassen lässt. Dementsprechend kann Platz gemacht werden für außergewöhnliche Instrumentationen wie Blockflöte, Bassposaune, Schlagwerk und Stimme. Frei von klanglichen Vorurteilen und Erwartungen, lassen sich Werke und Ideen umso tiefer erarbeiten und erleben.

Foto © Gaia Marturano

Für mich sind solche Erfahrungen unglaublich wertvoll – ursprünglich aus der Klassik und dem Orchester kommend, bewege ich mich mittlerweile in der freien Szene in einem Umfeld, in dem die künstlerische Persönlichkeit und das künstlerische Mitteilungsbedürfnis an erster Stelle stehen und nicht die primäre Funktion, die das Instrument diktiert.
 
Jeremias Schwarzer, künstlerischer Leiter des Festivals, hat in seiner Stückauswahl und Konzeption des gesamten, fast 3-stündigen Ablaufs, darauf Rücksicht genommen und hat sowohl Solo-, als auch Ensemblewerke für mich, in einen schlüssigen Kontext gesetzt – musikalisch wie räumlich. Ob als Eröffnungsfanfare im Innenhof, vor dem geöffneten Fenster zum Publikum nach innen spielend oder eben unter dem geknüpften Dach von Shiota – der markante, teils laute Charakter der Bassposaune wurde von ihm so geschickt geplant und inszeniert, dass ich mich stets mit meiner momentanen Rolle identifizieren konnte und eben nicht auf eine Funktion (zB. die der dritten Posaune im Posaunensatz) reduziert fühlte.

Foto © Gaia Marturano

Die spontane Einbettung von Improvisation und die Möglichkeit auf die vorhandene Stimmung und äußeren Einflüsse von Umgebung und Publikum einzugehen, wurde von allen Beteiligten ebenfalls begrüßt und hat meine Konzert- und Spielerfahrung noch deutlich bereichert.

Weitere Projekte von Maxine Troglauer

Zwiegespräche 5: Und nun die berühmten letzten Worte, Fazit, das große Ganze im Rückblick?

→ Zum Projekt

Zwiegespräche 4: Transient ist so viel mehr als nur drinnen und draußen…

→ Zum Projekt

Zwiegespräche 3: Transient OUTDOOR auf der Bassposaune. Draußen, Blechblasinstrument, laut – das klingt schon schlüssiger. Aber wie genau?

→ Zum Projekt

Zwiegespräche 1: Denk ich an die Eifel…

→ Zum Projekt

TRANSIENT Indoor und Outdoor 2023 sind Projekte von TRANSIENT Kulturprojekte mit Unterstützung von

TRANSIENT Indoor und Outdoor 2023 sind Projekte von TRANSIENT Kulturprojekte mit Unterstützung von

© 2023 TRANSIENT Kulturprojekte

Impressum • Datenschutz