Zum Inhalt wechseln
transient_labor-academy-2022_wht
  • Startseite
  • Academy
  • Künstler_innen
  • Kreative Allmende
  • Termine
  • Impulsfestival 2021
    • Rückblick
    • Ensemble
    • Academy
    • Bibliothek der Ideen
  • Kontakt
Menü
  • Startseite
  • Academy
  • Künstler_innen
  • Kreative Allmende
  • Termine
  • Impulsfestival 2021
    • Rückblick
    • Ensemble
    • Academy
    • Bibliothek der Ideen
  • Kontakt
transient_labor-academy-2022_wht
  • Startseite
  • Academy
  • Künstler_innen
  • Kreative Allmende
  • Termine
  • Impulsfestival 2021
    • Rückblick
    • Ensemble
    • Academy
    • Bibliothek der Ideen
  • Kontakt

Junior Fellow

Vincent Stange

Biografie

Vincent Stange ist transmedialer Komponist. Bei seiner Arbeit verfolgt er einen erweiterten Kompositionsbegriff, der insbesondere die kuratorische Praxis mit einschließt. Er orchestriert diverse künstlerische Disziplinen zu experimentellen, offenen Formaten, die über ein rein klangliches Erleben hinausgehen.

Stange, geboren 1992, studierte  bei der Kommunikationsexpertin Prof. Dr. Heike Sperling und dem Komponisten Marcus Schmickler. Im Jahr 2020 schloss er sein Studium im Fach Musik und Medien an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf ab. Derzeit studiert Stange den Masterstudiengang Klang und Realität. Er ist Stipendiat der renommierten Studienstiftung des deutschen Volkes.

2019 präsentierte er die Performance „Neues Düsseldorfer Modell” im K21 – Kunstsammlung NRW. Für den Kunstpalast Düsseldorf, das Tanzhaus NRW und das Zwischennutzungsprojekt Postpost – Grand Central entwickelte er spartenübergreifende Formate die junge und etablierte Künstler*innen zusammen brachten. Stange ist Mitglied des Krux-Kollektivs, das bereits mit seiner Debüt-Theaterproduktion „Der Zwang“ für den Kölner Theaterpreis 2018 nominiert und mit den KunstSalon Theaterpreis 2019 ausgezeichnet wurde. 2020 erarbeitete er die Komposition „Schnittmodell“ für den Kirchenraum St. Antonius in Oberkassel im Rahmen des Internationalen Orgelfestivals Düsseldorf.

Projekt: hear here landscapes 

Vincent Stange gestaltet im Rahmen des TRANSIENT Impulsfestivals 2021 eine Soundscape-Komposition aus Klängen der Spielorte Bad Münstereifel, Nettersheim und Kronenburg. Inspiriert von den Orten, deren Strukturen und Geschichten werden Geräusche und Klänge gesucht und in ein vierstündiges Klangkontinuum transformiert. Dieses Kontinuum performt der Künstler live in der Installation „Nuqta- the beginning“ von Chiharu Shiota. Die Texturen der langanhaltenden Klangfläche treten in einen Austausch mit Werken weiterer Komponist_innen, die in der Installation zu Aufführung kommen und den Improvisationen der beteiligten Musiker_innen.

Workshop: Wie klingt Stille?

Workshop von Vincent Stange und Valerie Fritz

Das Wort Stille beschreibt die empfundene Lautlosigkeit, die Abwesenheit jeglichen Geräusches. Ganz still ist es fast nie um uns herum, doch wir sind es gewöhnt, Alltagsgeräusche auszublenden. Durch verschiedene Hörübungen lernen die Teilnehmer*innen genau hinzuhören und ihre klangliche Umgebung bewusst wahrzunehmen. Ziel des Workshops ist es, die Ohren zu sensibilisieren und der musikalischen Bedeutung von Geräuschen nachzuspüren. Im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzung steht die Komposition 4’33’’ von John Cage, die von den Schüler*innen an verschiedenen Orten in Bad Münstereifel, Nettersheim und Kronenburg aufgeführt wird. Die Interpretationen und deren grafische Visualisierungen werden auf der Website des TRANSIENT Impulsfestivals präsentiert.

Blog von Vincent Stange
Loading…
28. September 2021

R. Murray Schafer: Listen

Via Wikipedia: Raymond Murray Schafer (* 18. Juli1933 in Sarnia, Ontario; † 14. August2021[1] in Indian River[2] bei Peterborough, Ontario[3]) war ein kanadischerKomponist, Klangforscher und Autor. Via YouTube: „A soundscape is any collection of sounds, almost like a painting is a collection of […]

14. September 2021

Ein Podcast „Wie klingt unsere Schule“ mit der Gesamtschule Eifel

In dem Workshop von Vincent Stange und Valerie Fritz beschäftigten sich Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel mit der Frage „Wie klingt unsere Schule?“ Mit gespitzen Ohren und laufenden […]

19. Mai 2021

Workshop „Wie klingt Stille?“ mit Schüler_Innen aus BME

Im Rahmen des Workshop „Wie klingt Stille?“ in Bad Münstereifel von Valerie Fritz und Vincent Stange entstanden sechs Interpretationen des „stillen“ Werks 4’33“ von John Cage. Die Schülerinnen und […]

9. Mai 2021

„hear here landscapes“

7. Mai 2021
Tags processsoundtransmedial

transmedialer Kompositionsprozess

Bei der Vorbereitung von „hear here landscapes“ wurde Audio-Material gesammelt. Geräusche aus der Installation (Pumpengeräusche) und Sounds der Umgebung der Aufführungsorte bilden den Ausgangspunkt.  Welche spezifischen Klänge verbinden sich […]

22. April 2021

Annea Lockwood – A Sound Map of the Housatonic River

Inspiration für die „hear here landscapes“ Komposition. Wassergeräusche als verbindendes Element für den Ort Bad Münstereifel. Die durch Münstereifel fließende Erft dient als Audio-Material für die Komposition. […]

© 2022 Transient Labor and Academy

Impressum • Datenschutz