Zum Inhalt wechseln
transient_labor-academy-2022_wht
  • Startseite
  • Academy
  • Künstler_innen
  • Kreative Allmende
  • Termine
  • Impulsfestival 2021
    • Rückblick
    • Ensemble
    • Academy
    • Bibliothek der Ideen
  • Kontakt
Menü
  • Startseite
  • Academy
  • Künstler_innen
  • Kreative Allmende
  • Termine
  • Impulsfestival 2021
    • Rückblick
    • Ensemble
    • Academy
    • Bibliothek der Ideen
  • Kontakt
transient_labor-academy-2022_wht
  • Startseite
  • Academy
  • Künstler_innen
  • Kreative Allmende
  • Termine
  • Impulsfestival 2021
    • Rückblick
    • Ensemble
    • Academy
    • Bibliothek der Ideen
  • Kontakt

Junior Fellow

Alexandra Vildosola

Biografie

Kühn, wild, existentiell- so mache ich als Sängerin und Konzertdesignerin Konzerte.

Ich konzipiere themen- und ortsspezifisch und durfte hierbei schon mit Größen wie Folkert Uhde und Jeremias Schwarzer oder Festivals wie der ION und der intern. A-Cappella-Woche Hannover zusammenarbeiten.

2020 gewann mein feministisches Konzertkonzept „dialogue with a rose“ den Preis für Wiederaufführbarkeit bei D-Bü.

Im Sommer 2019 war ich Akademistin bei Concerto 21 und 2018 gewann mein Konzept „Say Yes – Haus der Wünsche“ den HUGO der Montforter Zwischentöne. Dort habe ich die Uraufführung einer mir gewidmeten Arie gesungen.

Studiert habe ich nämlich klassischen Gesang mit Profilschwerpunkt Aktuelle Musik. Besonders prägend war hier die Zusammenarbeit mit Komponisten wie Birke Bertelsmeier, Vivienne Olive und Samir Odeh-Tamimi.

Beruflich trete ich vielseitig in Erscheinung: ich schaffe nicht nur berührende Konzerte, sondern öffne Resonanzräume, wühle auf und konfrontiere.

Projekt: Am Anfang war die Kall
Ursprache, Urreligion, Urenergie fließen in eine Performance rund um das Matronendenkmal Görresburg ein.
Gemeinsam mit den Musikerinnnen Vanessa Porter und Valerie Fritz lassen wir alte Bilder und Sagen in musikalischen Improvisationen wieder entstehen. Die Urgeräuschkompositionen der Workshops tauchen hier als Mutter-Natur-Rauschen wieder auf und runden die Videoproduktion ab. Dieses Video soll auch nach dem Festival BesucherInnen der Görresburg zur Verfügung stehen und den Sagenreichtum der Region wirklicher werden lassen.
Workshop: Ich-Geräusche – COMPOSE your voice
Gemeinsam mit den Teilnehmer_innen suchen wir nach Geräuschen und Klängen rund um die menschliche Stimme und wagen uns dabei auch an ungewöhnliche Gesangstechniken, wie z.B. Whistle Tones und Untertongesang. Mit Hilfe dieses Materials gestalten die Schüler_Innen und Workshopteilnehmer_Innen eine Eigenkomposition rund um die Natur ihrer Stimme und Persönlichkeit. Die Kompositionen werden dann in der Installation live performt oder als Aufzeichnung auf der Website des TRANSIENT-Festivals präsentiert.
Blog von Alexandra Vildosola
Loading…
15. Juni 2021

Am Anfang war die Kall

Das Matronendenkmal auf der Görresburg – ein spiritueller Ort, der so viel Geschichte der Region mit sich trägt. „Matronensteine“ geben bis heute Rätsel auf, doch das verstärkt die Mystik […]

19. Mai 2021

Ich-Geräusche im Nachklang

Was ist Singen? Auf Wikipedia finde ich Sätze wie:„Der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme“ oder„der Begriff Gesang umfasst per Definition zwar sämtliche Formen des musikalischen Stimmengebrauchs, allerdings sind einige […]

9. Mai 2021
Tags AnfangBedeutungFramingSpracheSprachkulturWittgensteinWort

Ur-Sprache

„Am Anfang war das Wort“. Nicht nur in der Bibel, auch in der Evolutionstheorie gilt Sprache als Initialzündung bzw. Ur-Beginn der menschlichen Entwicklung, als Beginn der Kunst, weil erstmals […]

4. Mai 2021
Tags GesangNaturStimmeUrklangUrsprung

Ur-Klang

Ich habe klassischen Gesang studiert und da geht es sehr viel um Kunst machen. Ist das das Gegenteil von Natürlichkeit? Der Kehlkopf ist nicht ursprünglich zur Lautbildung gedacht. Die […]

24. April 2021
Kategorie Liebes Tagebuch
Tags TagebuchUrklangUrsprungWillkommen

Liebes Tagebuch…

Passend zum Thema „Transient“ gehe ich zurück zum Ur-Sprung: Ur-Klang und -Sprache, Ur-Energie hin zu Ur-Kultur und Ur-Religion. […]

© 2022 Transient Labor and Academy

Impressum • Datenschutz